html templates

Impressum

gemäß § 6 Teledienstgesetz

Einrichtung
Ev. Kirchenkreisjugenddienst Göttingen

Träger
Die Ev. Kirchenkreisjugenddienst Göttingen ist eine nicht selbstständige Einrichtung des Ev.-luth. Kirchenkreises Göttingen mit Sitz in Göttingen.

Leitung
Diakon Peter Berger

Kontakt
Evangelischer Kirchenkreis-Jugenddienst Göttingen
Ernst-Schultze-Straße 14
37081 Göttingen
Telefon: +49 551 59904
E-Mail: mail@kkjd-goe.de
Internet: www.kkjd-goe.de 

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV:
Diakon Peter Berger


Örtlich Beauftragte für den Datenschutz für den Kirchenkreis Göttingen-Münden
Susanne Klemm
Kirchenkreisamt Göttingen-Münden
Düstere Straße 19
37073 Göttingen
Tel.: 0551 4961-225 
Fax: 0551 4961-269
eMail: susanne.klemm@evlka.de 

Rechtliche Hinweise
Informationsinhalte und deren Verfügbarkeit
Die Informationen auf unserer Website dienen der Information der Besucher. Alle enthaltenen Angaben wurden sorgfältig recherchiert und von den redaktionell Verantwortlichen geprüft. Dennoch kann für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität keine Gewähr übernehmen werden. Darüber hinaus wir uns vor, die bereitgestellten Informationen jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu ändern oder zu aktualisieren.

Links zu anderen Webseiten
Unsere Website enthält Links zu Webseiten Dritter. Für die Inhalte der verlinkten Webseiten ist ausschließlich der jeweilige Anbieter dieser Webseiten verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung auf die externen Webseiten waren weder rechtswidrige Inhalte noch Rechtsverstöße erkennbar. Eine andauernde Kontrolle der verlinkten Webseiten, ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung, ist nicht durchführbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverstößen werden derartige Verlinkungen umgehend entfernt.

Urheberrecht
Inhalt und Struktur der Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung von Inhalten oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial, bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des redaktionell Verantwortlichen. 

Datenschutzerklärung


1. Allgemeine Informationen
1.1 Einleitung
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite und dem Interesse an unserer Arbeit. Gemäß § 13 Abs. 1 Telemediengesetz (TMG) in Verbindung mit dem Datenschutzgesetz der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD) informieren wir Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der auf unserer Internetseite erhobenen personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten sind alle Angaben zu einer bestimmten oder durch diese Daten bestimmbaren natürlichen Person, wie z.B. Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer.

Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich im Rahmen des Kirchengesetzes über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD), das die Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union (DSGVO) im Bereich der evangelischen Kirchen umsetzt. Zur Einhaltung dieser Vorschriften haben wir umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um die Sicherheit ihrer Daten zu gewährleisten.

1.2 Verantwortliche kirchliche Stelle
Ev. Kirchenkreis Göttingen
Düstere Straße 14
37073 Göttingen
Tel.: 0049(0)551 4961-0

1.3 Örtlicher Datenschutzbeauftragter
Sollten Sie zu den in unserer Datenschutzerklärung dargestellten Maßnahmen noch Fragen haben, so können Sie sich an unseren örtlichen Datenschutzbeauftragten wenden. Die Kontaktdaten des örtlichen Datenschutzbeauftragten finden Sie unter Impressum.

2. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Internetseite
Grundsätzlich können Sie unsere Seiten nutzen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Aus technischen Gründen und aus Gründen der Datensicherheit sowie zur Optimierung unserer Online-Angebote, verarbeiten wir jedoch Ihre IP-Adresse, den Namen Ihres Internet-Providers, die Internetseite von der Sie uns besuchen, den genutzten Browsertyp, das verwendete Betriebssystem und die Seiten, die Sie bei uns auswählen, sowie das Datum und die Uhrzeit Ihres Zugriffs. Wir nutzen diese Informationen ausschließlich für systemrelevante und statistische Zwecke, die grundsätzlich in anonymisierter Form erfolgen, so dass Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich sind.
Für die Nutzung einzelner Angebote (z.B. Cookies) können sich hiervon Abweichungen ergeben, die weiter unten gesondert erläutert werden.
In diesem Zusammenhang weisen wir insbesondere darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet immer auch Sicherheitslücken aufweist, so dass ein lückenloser Schutz vor Zugriffen Dritter nicht möglich ist.

3. Verwendung von Cookies
Wir verwenden auf unseren Seiten sogenannte Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und uns eine Analyse der Nutzung unserer Seiten ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen verwenden wir, um unsere Seiten für Sie als Nutzer attraktiver zu gestalten und um bestimmte Funktionen unserer Seiten zu gewährleisten. Einige von uns verwendete Cookies werden direkt nach Ihrem Besuch unserer Seiten wieder gelöscht (sog. Session-Cookies). Andere ermöglichen es uns, Sie bei späteren Besuchen auf unseren Seiten wiederzuerkennen (sog. Persistente Cookies).

Sie können die Installation von Cookies durch eine entsprechende Einstellung im Browser verhindern oder sich durch die Browser-Software vor dem Setzen eines Cookie informieren lassen. Bei Letzterem können Sie individuell entscheiden, ob ein Cookie gesetzt werden darf oder nicht. Wir weisen jedoch darauf hin, wenn Sie das Setzen von Cookies generell nicht akzeptieren, kann die Funktionalität unserer Seiten eingeschränkt sein.

4. Freiwillige Bereitstellung personenbezogener Daten
4.1 Kontaktmöglichkeiten
Unsere Seite bietet ggfs. die Möglichkeit, direkt per E-Mail und / oder über ein Kontaktformular mit uns in Verbindung zu treten. Stellen Sie uns Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme zur Verfügung, verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich für die Korrespondenz mit Ihnen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

4.2 Newsletter
Auf unseren Seiten können Sie einen von uns bereitgestellten Newsletter abonnieren. Wenn Sie das möchten, füllen Sie das zugehörige Anmeldeformular aus und klicken auf Newsletter jetzt abonnieren. Sie erhalten dann eine Bestätigungs-E-Mail von uns an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. 
Die im Rahmen der Newsletter-Anmeldung verarbeiteten personenbezogenen Daten (Anrede, Name, E-Mail) verwenden wir ausschließlich um Ihnen unseren Newsletter zuzusenden. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Unseren Newsletter können Sie jederzeit kündigen. Dazu schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder beachten die Abmeldehinweise am Ende eines jeden Newsletters. Kontaktdaten, an die Sie sich wenden können, finden Sie im Impressum.

5. Auskunft/Widerruf/Berichtigung/Löschung
Sie können sich aufgrund des Kirchengesetzes über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD) bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten und deren Berichtigung, Sperrung, Löschung oder einem Widerruf einer erteilten Einwilligung unentgeltlich an uns wenden. Wir weisen ebenfalls darauf hin, dass Ihnen ein Recht auf Berichtigung falscher Daten oder Löschung personenbezogener Daten zusteht, sofern diesem Anspruch keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die im Impressum unter „Redaktionelle Verantwortung“ angegebenen E-Mail oder postalische Adresse.

6. Beschwerderecht
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt, können Sie sich jederzeit an die im Impressum genannte für uns zuständige Datenschutzbeauftragte wenden.