09.-14.10.2017 MASCH - Juleica-Schulung auf der Feuerkuppe
Auch in diesem Jahr machte sich wieder eine muntere Schar auf in das Kinder-Erholungszentrum KiEZ auf der Feuerkuppe bei Sondershausen, um die Juleica-Schulung zu absolvieren.
Viele Themen rund um den Umgang mit Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Situationen standen auf der Tagesordnung. Außer theoretischem Lernen haben wir auch viel gespielt.
Jeder Abend endete mit einer “Tagesschau” und einer Andacht, die die Teilnehmenden selbst vorbereitet hatten.
Es gab auch genügend Möglichkeiten, sich in der Freizeit zu beschäftigen. Da das Haus selbst recht spartanisch ausgestattet ist, machten wir einen Ausflug nach Witzenhausen. Nach einem leckeren Eisdielenbesuch mussten die Teilnehmenden in zwei Halbgruppen eine Rallye durch den malerischen Ort entwickeln
Am letzten Abend machten wir die Bowlingbahn im Freizeitheim unsicher, was viel Spaß gemacht hat.
Nach einer gemeinsamen Feed-back-Runde am letzten Tag ging es nach 5 erlebnisreichen Tagen mit einer tollen Gruppe wieder zurück nach Göttingen.
16.09.2017 “Seed of Hope - Aktion”
Der September ist der Charity-Monat der Ev. Jugend Göttingen: Seit einigen Jahren finden sich an einem Wochenende im September Kinder und Jugendliche am Gänseliesel ein, um gemeinsam unter dem Motto “Seed of Hope - Saat der Hoffnung” Give-aways zu verschenken und Spenden zu sammeln, um damit ein Projekt zu unterstützen, dass sich um die Verbesserung der Lebenssituation von Kindern in Ostafrika kümmert.
In diesem Jahr entschied sollten zwei Projekte der Katastrophenhilfe der Diakonie und von Brot-für-die-Welt unterstützt werden, die die Wasserversorgung u.a. verbessern und auch einen Brunnen bauen wollen.
Die Jugendlichen hatten zuvor diverse Giveaways gebastelt und Bleistifte in Tropfenhalter verwandelt.
Von 11 - 14 Uhr liefen ca. 50 Kinder, Konfis und Jugendliche verschiedener Gemeinden mit Körben und Spendendosen durch die Innenstadt, informierten über die Aktion und baten um Spenden. und sie waren sehr erfolgreich: Nach Abschluss der drei Stunden purzelten aus den Sammelbüchsen satte 917 €, die wir nun an die Organisationen überweisen!
Ein super Ergebnis! Vielen Dank allen für ihren Einsatz!
09.09.17 - STRATEGO - Geländespiel auf den Schillerwiesen
Der ganze Vormittag war ausgefüllt mit bangen Blicken nach oben: Wird das Wetter halten und “Stratego” nicht ins Wasser fallen?
Nun, wir hatten Glück. Das Wetter war recht ordentlich und nach und nach trudelten gegen 15 Uhr gut 50 Jugendliche beim Minigolfplatz an den Schillerwiesen ein.
Wir machten uns auf zum Pavillon, wo Tammo allen die Spielregeln erklärte. Dann wurden zwei Gruppen gebildet und eine Gruppe “durfte” sich giftgrüne Leibchen überwerfen, damit die beiden Gruppen unterschieden werden konnten.
Und los ging es: Zunächst mal das eigene Gefängnis markieren und dann versuchen, so viele Mitglieder der gegnerischen Mannschaft zu fangen und ins Gefängnis zu werfen. Am besten war natürlich, man erwischte einen gegnerischen Spion oder die gegnerische Fahne. Hatte man nämlich Fahne oder alle Spione gefangen, ging man als Sieger von der Wiese. Dumm nur, dass man nur die fangen durfte, die im Rang unter einem selbst standen. So konnte man schon mal unverhofft selbst gefangen werden.
Und so flitzten oder hechelten andauernd kleine Gruppen durchs Gelände und versuchten, die anderen zu erwischen oder selbst zu entwischen.
Nach ca. 45 Minuten konnte die “Leibchen-Mannschaft” den ersten Durchgang für sich entscheiden. Alle kamen wieder am Pavillon zusammen, wo schon die Kirchenkreis-Diakone Peter Berger und Hans-Dieter Sweers den Grill und Getränke aufgebaut hatten.
Nach einer flüssigen Stärkung waren alle ganz heiß darauf, die nächste Runde zu starten. Also Leibchen an die andere Gruppe geben und los gings. Nun machten die Gruppen dem Namen des Spiels alle Ehre, denn bevor man aufeinander losging, gab es intensive taktische und strategische Absprachen in den Mannschaften. Nach einer weiteren knappen Stunde hatte erneut die “Leibchen-Mannschaft” (diesmal also die andere Gruppe) gewonnen und alle waren sich einig: Los, noch mal. Es folgte noch eine kurze Runde, sozusagen das entscheidende Spiel, bevor es dann daran gehen solltew, Würstchen und Salat zu verspeisen.
Doch nachdem das Wetter so gut durchgehalten hatte, kam es nun zum nassen Ende: Kurz vor Ende der dritten Runde goss es wie aus Kübeln. Wie gut, dass wir noch zwei Pavillons dabei hatten. So konnten wir die glücklicherweise nur 10 Minuten Regen gut überstehen. Die SpielerInnen versuchten, sich unter Bäumen zu schützen. Gegen 18 Uhr kamen alle wieder zusammen. Die dritte Runde hatte - na wer wohl - wieder die aktuelle Leibchengruppe gewonnen.
Nun wurde noch kräftig gefuttert und getrunken und oft war zu hören: Das sollten wir nächstes Jahr wieder machen. Abgekämpfte und zufriedene kids zogen nach einem anstrengenden aber richtig Spaß machenden Nachmittag nach Hause.
Also dann... im nächsten Jahr wieder!
21.06. - 07.07.2017 - Kroatienfreizeit
Unsere 17-tägige Tour startete mit einem Reisesegen auf der Wiese am Kirchenkreisjugenddienst mit 3 Autos, voll beladen mit 6 Zelten, Küchenutensilien, Ausrüstung, Gepäck und 27 teils unbekannten Leuten, die sich alle mit Begeisterung auf ihr Ziel freuten.
Als wir ankamen, konnten wir unsere Teamfähigkeit direkt schon unter Beweis stellen, als es an das Aufbauen der Zelte ging. Mit Hilfe von Teamwork ging alles ruckzuck, und ab da war allen endgültig klar: Jetzt begann unser Abenteuer.
Die gesamten Tage waren, nach einem leckeren Frühstück, mit tollen Programmpunkten geplant. Von Städtetouren, Spielaktionen in der Gruppe, Freizeit bis hin zu Bootsfahrten und Badeaufenthalten war alles dabei.
Sogar die größten Nationalparks von Kroatien waren Teil unserer Reise. So waren wir zum Beispiel in dem Nationalpark “Plitvicer Seen” und dem Park “Krka”. Am beeindruckendsten war das türkise und total klare Wasser der Plitvicer Seen, in das brausende Wasserfälle stürzten.
Insgesamt waren wir auf 3 verschiedenen Campingplätzen. Auf dem ersten gab es sogar einen Pool, der gerne zur Abkühlung am Ende eines schönen Tages genutzt wurde. Auf dem dritten Campingplatz gab es zwar auch einen Pool, aber direkt dahinter befand sich das Meer, so dass wir unsere letzte Woche in Kroatien mit Strandurlaub verbrachten. Zur Wahl wurde noch eine Bootstour in die Stadt Rovinj angeboten, bei der wir sogar Delfine beobachten konnten.
Bis auf den Abend unseres “Bergfestes”, an dem wir essen gingen, haben wir uns selbst verpflegt. Jeden Abend wurden wir mit super leckerem Essen verwöhnt, dem jedes Mal noch eine persönliche Note von Kroatien verliehen wurde. Danach saßen wir alle in einer gemütlichen Abendrunde zusammen, um den Tag zu reflektieren und mit einer Andacht den Tag zu beschließen. Am schönsten war es, wenn wir das unter dem freien Sternenhimmel taten. Es war vor allem interessant, so auch die Eindrücke der anderen zu hören, mit denen man am Tag vielleicht nicht so viel ins Gespräch gekommen war.
Diese 17 Tage waren wunderschön und ein absolutes Highlight. Besonders in Erinnerung wird die besondere Atmosphäre bleiben, besonders auch in der Gruppe, in der man sich super wohl gefühlt hat; zusätzlich der Spaß, die gute Laune und die schönen Erlebnisse, die wir gemeinsam hatten.
Als es dann wieder hieß, die Rückreise anzutreten, waren wir nicht mehr 27 teils unbekannte Leute, sondern eine Gruppe die schöne, lustige und unvergessliche 17 Tage zusammen erlebt hatte.
Nina und Jan
18.03.2017 - “Kreativ!” - Workshop-Tag
Frühjahrszeit ist Kreativzeit - zumindest in der Ev. Jugend Göttingen - und so war unser Kreativtag in der Latüchte (Jugendhaus der Martinsgemeinde) wieder gut besucht.
Steffi Clemens, Alex Roth und Peter Berger hatten acht workshops vorbereitet, in denen sich die Teilnehmenden nach Herzenslust ausprobieren, neue Fertigkeiten erproben und bisher unbekannte Fähigkeiten an selbst erkennen konnten.
Mit Hilfe von Blüten und Duftstoffen konnte man seine individuelle Seife herstellen - schon vor dem Essen roch es in der Küche kräftig nach Zitrone!
Fimofiguren konnten erstellt, ein Tischkicker gebaut und aus Ü-Eier-Hüllen kleine Leuchtkäfer gebastelt werden.
Als besonders tricky stellte sich der Cubus-X heraus: 12 Tetraeder mussten so aus Papier gefaltet, geklebt und mit Stoffstückchen verbunden werden, dass daraus ein Gebilde entsteht, mit dem man allerlei geometrische Körper entstehen lassen kann durch Drehen, Falten... Sowohl Herstellung als auch anschließendes Spielen erforderte eine Menge Geduld.
In der Mittagspause haben sich alle mit Spaghetti “Bolo” und Salat gestärkt, und zwischendurch gab es leckeren Kuchen, um den Zuckerhaushalt wieder aufzufüllen.
Und auch das Thema Nachhaltigkeit kam nicht zu kurz: Aus alten Europaletten vom Recyclinghof entstanden am Nachmittag unter Verwendung von viel Schleifpapier stattliche Hocker und Tischchen.
Die Rückmeldung am Ende war eindeutig: Das war ein toller Tag, der viel Spaß gemacht hat. Gerne im nächsten Jahr wieder!
Peter Berger
11.01.2017 - NABB - Neujahrs-ActionBound-Brunch
Es war ein Experiment:
Am Samstag Vormittag bei relativ kaltem Wetter mit dem Handy in der Hand durch Göttingens Innenstadt ziehen und witzige Aufgaben lösen.
Und wie heißt es in einer Arznei-Werbung im Fernsehen so schön: “Experiment geglückt, würde ich sagen!”
Wir hätten zwar noch mehr TeilnehmerInnen verkraftet, doch die, die gekommen sind, hatten viel Spaß: Es mussten ein Turnier bestanden werden (wer kann am längsten an einer Stange hängen), Videos erstellt werden an der Wittig-Lok und beim Singen eines selbst getexten Kaffee-Liedes. Auch der Kauf von “FairCups” wurde erwartet.
Nach gut einer Stunde waren die Mannschaften an der letzten Station angekommen und dann wartete der warme Jugendkeller der Thomaskirche mit einem von der dortigen Diakonin Gisela Sweers liebevoll aufgebauten Brunch-Buffet auf uns.
Peter Berger