free css templates

26.10. - 01.11.2015 MASCH - MitArbeiterSCHulung (Juleica-Kurs)
Wie in den letzten Jahren auch hat im Oktober 2015 wieder eine Mitarbeiterschulung im Jugendgästehaus Osterode stattgefunden. Wir waren acht Jugendliche und vier Teamer und haben uns sieben Tage lang mit Kinder- und Jugendarbeit befasst.
Ziel dieses Kurses war für uns das Erhalten der Jugendleiter-Card und die Vorbereitung auf die auf uns zu kommende Aufgabe, selbst Gruppenleiter zu werden.
Wir haben jeden Tag viel über den Umgang mit Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Situationen gelernt. Außer theoretischem Lernen haben wir auch gespielt und an Workshops teilgenommen.
An einem Abend haben wir verschiedene Spiele ausprobiert und dabei sehr viel Spaß gehabt.
Jeder Tag wurde mit einer Andacht beendet.
Es gab auch genügend Möglichkeiten, sich in der Freizeit zu beschäftigen. Unter anderem hat das Jugendgästehaus einen Tischkicker und eine Tischtennisplatte. Die Gelegenheit, sich Osterode anzuschauen, haben wir auch wahrgenommen.
Insgesamt war es eine spannende und lehrreiche Woche, die man weiterempfehlen kann.
Paula Schirmer, Paulina Siebner

19.07.2015  Jugendgottesdienst 
Unter dem Motto “Einfach mal auftauchen” stand der Einführungsgottesdienst von Thorsten Rohloff zum Kirchenkreis-Jugendpastor - passend zur Location, dem Freibad in Göttingen-Weende.
Der Jugendgottesdienst war gut besucht. Jugendliche und auch so manche Erwachsene waren gekommen, um die Einführung mit zu feiern und Thorsten gute Wünsche mit auf den Weg zu geben. Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst von der 5KiNO-Band, die einen Super-Job gemacht hat und viel gelobt wurde.
Zunächst hat Thorsten dem Interviewer Superintendent Selter Rede und Antwort gestanden, dann wurden ihm von ehren- und hauptamtlichen MitarbeiterInnen Sehenswünsche zugesprochen. Und schließlich wurde er von Friedrich Selter offiziell in sein Amt eingeführt.
Schließlich kletterte er in Begleitung von dem Mitglied der 5-KiNO-Konfi-Band Nils Gillwald hoch auf den 10-m-Turm und gab allen den Segen Gottes mit auf den Weg.
Wir freuen uns, dass das Amt nun seit vielen Jahren wieder besetzt ist. Auch wenn Thorsten das Amt ehrenamtlich ausführen wird (Stellenanteile sind für Kreisjugendpastoren nicht vorgesehen), sind wir sicher, dass er nicht nur “einfach mal auftauchen” wird, sondern auch viel “da sein” wird, um die Jugendarbeit in unserem Kirchenkreis mit zu fördern und zu bereichern.

20.06.2015 Regional-Event in Groß-Schneen
13.07.2015 Regional-Event in Lenglern

“Something very different” war für Juni und Juli angesagt:.
Gut ein halbes Jahr Planung war zu Ende und nun sollte es losgehen: Die Ev.Jugend ging in die Regionen.
Mit buntem Programm luden die Ev.Jugend der Südregion und die Ev.Jugend Lenglern Konfis und Konfirmierte zu zwei tollen Events ein. tatkräftig unterstützt wurden sie dabei vom Kirchenkreisjugenddienst und der Ev. Jugend Göttingen.
Und das Programm konnte sich wirklich sehen lassen: Zunächst gab es verschiedene Workshops zum Thema “Ihr seid das Salz der Erde und das Licht der Welt”: Wellness-Salz konnte hergestellt und Figuren aus Salzblöcken gefeilt werden, es gab einen Graffiti-Workshop, man konnte Cajons (Perkussion-Kiste) bauen und Kerzen verzieren.
In Lenglern erfreute sich der neu gebaute Menschenkicker großer Beliebtheit.
Und Katrin Richter von der Göötinger Comedy-Company hat einen richtig tollen workshop angeboten, bei dem viel gelacht wurde.
Auch für das leibliche Wohl war gesorgt: Die Ev.Jugend Göttingen hatte ihre Tiki-Bude aufgebaut und servierte alkoholfreie Cocktails. Aus dem mobilen Pizzaofen flutschten die Pizza-Bleche nur so heraus.
Anschließend kam der DJ zum Einsatz. Den Abschluss bildete eine kurze Andacht mit Lichteraktion.
Leider war das Event in Groß Schneen nicht so gut besucht. 

Dafür hat es Lenglern aber krachen lassen: Viele Jugendliche und auch so manche Erwachsene, die “mal gucken” gekommen waren, verlebten einen tollen Nachmittag und Abend und hatten viel Spaß. So war am Ende allen Mitarbeitenden klar: Das machen wir noch mal! Mal sehen, in welcher Region es im nächsten Jahr heißt: “Regional-Event” in ...

Ein großer Dank gilt auch noch den vielen Ehrenamtlichen, die mit viel Eifer und Einsatz dabei waren und diese beiden Events erst möglich gemacht haben! 

13.06.2015   Aktionstag des Stadtjugendrings: “Jugend in Aktion”
Eigentlich sollte an diesem Samstag ja unser jährliches Sommer-Event (Sommerfest) stattfinden. Aber aufgrund der Terminüberschneidung entschied der Vorstand, dass wir uns statt dessen mit einem Stand am Jugendaktionstag beteiligen und dies sozusagen zu unserem Sommer-Event erklären.
Ideen waren schnell geboren und das Ergebnis konnte sich sehen und schmecken lassen:
Steffi Clemens hat mit viel Einsatz eine “Tiki-Bar” entworfen und gebaut, in der dann akoholfreie Cocktails verkauft werden sollten. Außerdem haben wir noch einen “Info-Zaun” mit Bildern von Angeboten der Ev.Jugend aufgestellt und ein Riesen-Labyrinth zum Zeitvertreib angeboten.
Während des ganzen Tages wurden Info-Flyer über die Arbeit der Ev.Jugend und Kulis, Taschenlampen etc. als “Give-Aways” verteilt.
Alles wurde gut angenommen. Vor allem haben wir viel positive Resonanz für unsere Tiki-Bar bekommen. Alle waren sich einig: Der Stand der Ev.Jugend war der ansprechendste! Ein anderer Jugendverband wollte uns sogar die Bar abkaufen, aber wir mussten sagen: “Sorry, Jungs, müsst Ihr selber bauen ...”
Über 300 verkaufte Cocktails sprechen eine deutliche Sprache und alle Beteiligten hatten nicht nur viel zu tun, sondern auch viel Spaß.

21.02.2015  Fortbildung: Kreativ!
Einen ganzen Samstag lang mit vielen Leuten zusammen neue kreative Ideen ausprobieren - das verhieß, spannend zu werden.
Und so war es auch - und zudem machte es auch super viel Spaß.
6 ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter hatten einen bunten Strauß an Angeboten zusammengestellt, aus denen sich die Teilnehmenden je nach Interesse ein eigenes Programm zusammenstellen konnten.
Zum Glück verfügt die Bethlehemgemeinde über ausreichend Räumlichkeiten und eine voll ausgestattete Holzwerkstatt, denn sonst wäre das alles nicht möglich gewesen.
Die Werkstatt wurde auch gleich mit Beschlag belegt von einer Kleingruppe, die aus Baumstämmen Vogelfutterplätze bastelte. Natürlich war das was für Jungs - mal so richtig mit Bohrer und Fräse arbeiten!
Und die beiden hatten gleich Blut geleckt, so dass sie den ganzen Tag über bohrten, hobelten und frästen und so noch einige andere Teilnehmer mit einem Futterplatz beglückten. Weitere Exemplare werden auf dem nächsten Basar verkauft.
In einer anderen Ecke der Werkstatt machte sich eine Gruppe Mädchen daran, ausrangierte Kinderstühle aufzuarbeiten: “Pimp my chair”!
Nach dem Anschleifen wurde Lack aufgetragen und auf diesen Lack kamen dann bunte Papierstreifen aus Comics, Geschenkpapier usw. Zwischenzeitlich verließ einige fast der Mut und die Ausdauer, weil entweder mal das Papier riss oder an kleinen Kanten nicht halten wollte. Doch Ausdauer zahlt sich aus und am Ende konnte sich das kreative Ergebnis wirklich sehen lassen.
In einem weiteren Raum konnten aus Filzresten kleine Schlüsselanhänger - Eulen oder Monster - gebastelt werden, und im Jugendraum boten Lucie und Leslie einen Filz-Workshop an: Kulis wurden mit bunter Filzwolle umwickelt und so mit Einsatz von Seifenlauge und Auto-Fußmatten dekorativ mit einer Filzschicht umhüllt.
Und dann hatten sich alle eine nahrhafte Pause verdient: Es gab Pastitio (einen griechischen Nudelauflauf) und Salat.
Am Nachmittag wurden zunächst noch die Dinge vom Vormittag beendet, die noch nicht fertig waren., oder man konnte sich noch an eine andere Bastelei machen, zu der man noch nicht gekommen war. Außerdem wurden noch weitere workshops angeboten: Bunt zusammen gestellte Papiermotive wurden laminiert und die Folie dann zu einer Rolle zusammengebunden, so dass ein dekorativer Teelicht-Schirm entstand.
Aus Pappe und Dekomaterial konnten Bilderrahmen hergestellt werden. Eine Kamera und ein Fotodrucker machten es möglich, ein Bild von sich machen zu lassen und dies gleich in den Rahmen einzubauen.
Schließlich war noch die Möglichkeit, in der Werkstatt aus Holz, Borke und Unterlegscheiben dekorative Eulen für Balkon, Fensterbank oder Garten herzustellen.
Und im Jugendraum wurden Haushaltskerzen getaucht und so bunt eingefärbt.
Der Tag endete mit ein bisschen Theorie über Einsatzmöglichkeiten von Workshops in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie der Bedeutung für die Förderung der Gehirnaktivitäten und der motorischen Fähigkeiten.
Das abschließende Feedback erbrachte viel positive Rückmeldung und den Wunsch nach einer Fortsetzung mit weiteren workshops.

07.02.2015 Neujahrskochen!
Es ist schon gute Tradition, dass zu Anfang eines neuen Jahres alle Aktiven zu einem gemeinsamen Kochen eingeladen werden - als Dankeschön und kleine Anerkennung für die ehrenamtliche Mitarbeit in der Ev. Jugend.
Und so war es auch dieses Jahr. Das Team - Stefanie Clemens und Alex Roth aus dem Vorstand und Kirchenkreisjugenddiakon Peter Berger - hatten sich etwas Besonderes einfallen lassen:
Das Thema sollte dieses Mal “Australien” heißen. Und so wurden Kochbücher gewälzt und eine Auswahl spannender Rezepte zusammengestellt. Die unterschiedlichen Einflüsse, die die australische Küche ausmachen, sollten zum Tragen kommen. Das hieß zum einen landestypische Tiere wie Känguruh, Strauß und Krokodil ebenso wie das einfache Essen, dass Herumreisende im Busch bzw. Outback zubereiten. Und natürlich auch die vor allem englischen, asiatischen und griechischen Einflüsse auf die Küche des “weißen” Australiens sollten spürbar sein. Nur mit den Köstlichkeiten der Aborigines, der Ureinwohner, befassten wir uns nicht - das überließen wir lieber den Bewohnern des Dschungelcamps...
Mit insgesamt 22 Teilnehmern war das Kochen in der Jonagemeinde sehr gut besucht. Man teilte sich in Zweiergruppen auf und zauberte Straußengeschnetzeltes, Känguruh-Gulasch, Krokodil unter der Curryhaube oder kleine Fischpäckchen (Red Snapper mit Macadamia-Salsa). Aus dem Outback gab es Damper - ein ebenso einfaches wie leckeres Buschbrot, das eigentlich in einer Sandkuhle, ausgefüllt mit Holzkohle, gebacken wird.
Als eins der Highlights neben Strauß und Känguruh entpuppte sich die Pavlova mit Passionsfruchtcreme - ein absolut leckerer Nachtisch auf Baiser-Basis, der als das beliebteste australische Dessert gilt. Nun wissen wir auch, warum!
Nach fast 4 Stunden kochen und schlemmen ging eine tolle Veranstaltung zu Ende. Mit eingepackten Resten und der Vorfreude auf das nächste Neujahrskochen ging es dann nach Hause.