25.11.2013
Abschluss STARTup-Kurs 2012-2013
Vor gut einem Jahr haben wir mit 7 Leuten begonnen, und nach dem Anfangs-Seminar sind noch 7 dazugekommen. Alle 14 haben den Kurs erfolgreich mit Bravour abgeschlossen.
Das wurde ihnen nun im Rahmen der Abschluss-Feier auch feierlich bestätigt: Sie erhielten ihr Zertifikat. Toll, dass mittlerweile fast alle der neuen MitarbeiterInnen in verschiedenen Gemeinden im Kirchenkreis aktiv als MitarbeiterInnen eingestiegen sind und tolle Angebote für Kinder anbieten!
Vor der Verleihung der Zertifikate haben wir noch einmal nach Herzenslust miteinander gespielt: Bei “Mein Freund kann’s” und “Schlag den Stab” konnten wertvolle Punkte für die eigene Mannschaft erspielt werden.
Schließlich wurden als Rückblick noch die Bilder vom Abschluss-Seminar in Dautphetal gezeigt.
Wir hatten einen tollen Abend. Schade nur, dass aus Grippegründen nicht alle teilnehmen konnten!
08.-10.11.2013 STARTup-Kurs 2013-2014 Anfangs-Seminar
Anfang November begann der neue STARTup-Kurs mit dem Anfangs-Seminar in Wahmbeck.
Mit dabei waren auch 6 Teilnehmende des vorjahreskurses, die im letzten Jahr noch nachträglich eingestiegen sind und daher das erste Seminar noch nachholen mussten.
Inhaltlich stand das Wochenende ganz im Zeichen von Kennenlernen und der Spielpädagogik.
Und auch das Ausprobieren von Gruppenprogramm zum Thema Herbst kam nicht zu kurz.
Wir hatten richtig viel Spaß, die Stimmung war toll und wir haben viel ausprobiert!
Das macht Lust auf die nun kommenden Blocknachmittage!
27.09.2013 Seed of Hope - Die Spendenaktion der Evangelischen Jugend Göttingen
“Das war spitze, das war elegant!”
Einmal im Jahr veranstaltet die Ev. Jugend Göttingen eine Spendenaktion, deren Ziel es ist, Kinder in Ostafrika zu unterstützen. In diesem Jahr haben wir uns entschieden, den Verein “Herzschrittmacher für Ostafrika e.V.” zu unterstützen. Ein Team aus mehreren Kardiologen fliegt regelmäßig in Kenias Hauptstadt Nairobi, um dort Menschen von 6-90 Jahren kostenlos einen Herzschrittmacher einzusetzen. Dies ist besonders wichtig, da kaum jemand aus der Landbevölkerung sich eine solche OP leisten kann. Und wenn z.B. der Vater wegen Herzproblemen ausfällt und nicht auf dem Feld arbeiten kann, ist der Schritt in die Hungersnot nicht mehr weit. So kommt eine solche OP der ganzen Familie zu Gute. Die Schrittmacher werden von Firmen gespendet, aber oft reicht das Geld der Patienten nicht aus, um die Fahrt zum Krankenhaus oder die geringe Krankenhausgebühr zu bezahlen. Unsere Spenden werden dafür verwendet, um ggfs. Patienten zu unterstützen, damit so eine OP nicht an 50 € scheitert.
Schon seit Wochen waren Kinder, Konfirmanden und Konfirmandinnen verschiedener Göttinger Gemeinden damit beschäftigt, sich Informationen zu holen über den Verein und die Lebenssituation in Kenia. Es wurden 300 Wundertüten gebastelt und gefüllt, die dann bei unserer Sammelaktion in der Göttinger Innenstadt gegen Spende verteilt werden sollten.
Und dann kam der heutige Tag der Sammlung: Verwöhnt mit fettem Sonnenschein machten sich ca. 50 Kinder, Konfirmanden und Jugendmitarbeiter auf, schwärmten mit Bauchladen und einer netten Frage auf den Lippen aus und sammelten die Spendenbüchsen voll.
Nach drei Stunden wurde gezählt. Und dann gestaunt und gejubelt, denn das Ergebnis des Vorjahres konnte nicht nur getoppt, sondern sogar fast verdoppelt werden: 908,01 € waren in den Spendenbüchsen!
Zusammen mit den Spenden und Kollekten anlässlich der Konfirmationen in der Thomasgemeinde und der St.Martini-Gemeinde Elliehausen können wir die Gesamtsumme von 2203,31 € an den Verein überweisen.
Allen Mitwirkenden ein ganz dickes Dankeschön! Nächstes Jahr geht’s weiter, denn: Das war spitze, das war elegant!
20.-22.09.2013 STARTup 2012-2013 - Abschluss-Seminar in Dautphetal
“Du bist perfekt - nur hast du’s selbst noch nicht entdeckt” - Dieses Lied von Isabell Schmidt wurde auf diesem Seminar schnell zum Ohrwurm, denn gesungen wurde viel!
Aber nicht nur Singen stand auf dem Programm, sondern auch eine Menge pädagogische und kreative Angebote
Am Freitag Abend übten wir einige erlebnispädagogische Spiele ein, wobei “Goofy” die meisten Lachsalven erntete.
Am Samstag ging es dann um Gruppenpädagogik: Wer übernimmt was in der Gruppe, wie bilden sich Rollen, und wie entwickelt sich eine Gruppe? Dass dies auch am Beispiel unserer eigenen Seminargruppe behandelt wurde, trug zur Veranschaulichung und zu wichtigen Erkenntnissen über die eigene Person bei.
Am Nachmittag hieß es dann: Auf nach Marburg, mal sehen, was die Kleinstadt so zu bieten hat. Und siehe da, das kann sich sehen lassen. Nach einem Besuch in der ältesten Kirche der Stadt (St.Elisabeth) war Zeit, durch die gemütliche Altstadt mit ihren vielen Fachwerkhäusern zu schlendern. Da die Gebrüder Grimm sich mal in Marburg aufgehalten hatten, hat die Stadt den “Grimm-Dich-Pfad” eingerichtet: An verschiedenen Orten sind teils witzige Skulpturen zu sehen, die an die Märchen der “Grimmigen” Brüder erinnern.
Am Samstagabend wurden verschiedene Bastel-Ideen in workshops ausprobiert.
Der Sonntag schließlich stand ganz im Zeichen von Geschichten: Wie kann ich Kindern spannend und anschaulich Geschichten erzählen? Das wurde in Kleingruppen eingeübt und den anderen vorgetragen.
Den Abschluss machte so etwas wie eine “kollegiale Beratung”: Die Jungteamer konnten die Hauptamtlichen noch einmal richtig löchern und noch bestehende Unklarheiten beseitigen.
Und dann war’s auch schon vorbei. Mit einem tollen Wochenende, viel Spaß und tollen Eindrücken machten wir uns auf den Heimweg. Besonders viel Spaß hat auch das Kochen in der Gruppe an diesem Selbstverpfleger-Wochenende gemacht.
Und die Gemeinden können sich freuen: Fitte und fähige Jungmitarbeiter sind nun am Start! (“Du bist perfekt”...)
06.-08.09.2013 Sprengeljugendcamp in Gifhorn
”Das war Spitze, das war elegant!” - Dieser Schlachtruf schallte häufiger über die Wiese oder im Veranstaltungszelt am Tankumsee. und wirklich: Das Sprengelcamp war wirklich Spitze! Mit insgesamt 29 Personen, die meisten davon Konfis, reisten wir am Freitagnachmittag an, und uns erwartete ein buntes Programm, bei dem es um die Frage ging: “Was ist eigentlich ein (Alltags-)Held und wie kann ich zur Heldin / zum Helden werden?” Hierzu gab es für die 480 Teilnehmenden eine Spielshow, Jugendgottesdienste, Bibelarbeit und Workshops sowie viele viele Aktionen auf der Wiese und in Zelten.
Das Super-Wetter lud ein zum Baden im malerischen Tankumsee und am Samstag gab’s noch ‘ne Riesen-Party. Besinnlich wurde es vor dem Schlafengehen am See beim “Lichtermeer”.
Voller Elan und auch ziemlich müde traten wir am Sonntagmittag die Rückreise an. Und uns allen war klar:
Das war Spitze, das war elegant! - Beim nächsten Mal wird wieder hingerannt!”
15.06.2013 Sommerfest der Ev.Jugend
Der Wettergott hatte es diesmal gut mit uns gemeint: Nach dem Aufbau unseres Festzeltes blieb das Wetter gut, so dass wir ein tolles Sommerfest ohne Regen verbringen konnten.
Los ging es um 17 Uhr mit einem Jugendgottesdienst zum Thema “Seid ihr von Sinnen?” Die Vorbereitungsgruppe hatte zusammengetragen, was einem so zum Ende der Schulzeit die “Sinne raubt” und versucht die Frage zu beantworten, wie auch die nun anstehenden Sommerferien und der Glaube dazu beitragen können, dass man mit neuem Blick, mit “offenen Sinnen” wieder zu Kräften kommen und für neue Eindrücke offen sein kann.
Im Anschluss gab es dann lecker Essen. Die Vorbereitungsgruppe hatte verschiedene asiatische Wok-Gerichte ausgesucht und vorbereitet, so dass jede/r sich etwas aussuchen konnte, was dann frisch vor ihren/seinen Augen zubereitet wurde. Das Essen mit Stäbchen war für manche ein alter Hut, für andere eine neue mitunter lustige Herausforderung. Das Essen kam sehr gut an, denn viele haben mehrere oder sogar alle Gerichte ausprobiert, so dass am Ende nicht mehr viel übrig blieb.
Schließlich kam der dritte Programmpunkt an die Reihe: Die große Gemeinde-Challenge. In 8 Disziplinen galt es für die Vierergruppen aus den Gemeinden, sich gegen die Mannschaften aus den anderen Gemeinden durchzusetzen. Insgesamt waren 5 Mannschaften am Start.
Besonders witzig war die Disziplin “Keksgesicht”, bei der man einen Doppelkeks nur mit Kopfbewegungen von der Stirn in den eigenen Mund befördern musste. Viel gelacht wurde auch bei den “Krepppapierröllchen”: Jede/r bekam ein Krepppapierröllchen auf die Nasenspitze geklebt. Diese mussten nun durch Zusammenditschen der Nasen so weitergegeben werden, dass zum Schluss eine/r aus dem Team alle 4 Röllchen auf der Nase hatte. Großer Beliebtheit erfreute sich auch die “Mausefalle”. Bei diesem Spiel musste man versuchen, Mäusespeckmäuse so auf eine Mausefalle zu werfen, dass sie von dieser Mausefalle gefangen wurden.
Am Schluss gewann das Team “BaBos” vor “Mago” und “Frauenpower”, und alle drei Teams konnten sich über die wohlverdienten Preise freuen.
Fazit: Ein tolles Event mit viel Spaß für die Anwesenden.
Herzlichen Dank noch an alle, die kräftig beim Abbau mitgeholfen haben, so dass alles rechtzeitig vor dem nun doch noch einsetzenden Regen in “trockenen Tüchern” war.
09.06.2013 Dorfkirchentag in Bremke
Die Ev. Jugend Göttingen war eingeladen, auf dem Dorfkirchentag in Bremke mit einem Info-Stand über die Ev. Jugend zu informieren. Wir hatten uns sehr über die Einladung gefreut und eine Vorbereitungsgruppe des Vorstandes unter Federführung von Diakon Hans-Dieter Sweers hat sich in die Vorbereitungen gestürzt. Neben Infos über die Ev.Jugend und aktuelle Veranstaltungen und Angebote wurden auch einige Spiele zum Mitmachen vorbereitet. Die tolle Waldbühne in Bremke war der optimale Veranstaltungsort. Voller Spannung wurde unser Stand - weithin sichtbar aufgrund des farbigen Banners - aufgebaut, immer mit einem Blick nach oben, denn dicke Regenwolken zogen auf.
Während des Gottesdienstes kam es wie es kommen musste: Der erste Dorfkirchentag nach 60 Jahren fiel buchstäblich ins Wasser. Und so nutzten die Mitarbeiter der Ev. Jugend den eigenen Stand notgedrungen als Unterstand. Da der Regen auch nach dem Gottesdienst nicht aufhören wollte, mussten wir leider die Entscheidung treffen, alles unverrichteter Dinge wieder abzubauen.
Trotz der wässrigen Erfahrungen freuen wir uns auf die nächste Einladung aus Bremke und anderen Gemeinden!
15.05.2013 Gewinn eingelöst
Die Ev. Jugend Thomaskirche hatte bei der Gemeindechallenge beim Sommerfest 2012 den ersten Preis gewonnen: Der Kirchenkreisjugenddienst sollte für die Gewinnergruppe einen bunten Abend gestalten, dessen Hauptbestandteil ein tolles Abendessen ist.
Am 15.05. wurde nun dieser Gewinn eingelöst: Diakon Peter Berger hat sich am Nachmittag in die Küche begeben und ein griechisches Mehrgängemenu zubereitet.
Nachdem die Teilnehmenden von Bamjes, Moussaka, Youvetsi, “gefüllten Schuhen” und anderem pappsatt waren, wurde es noch ein wenig informativ: Ein Griechenlandquiz stand noch auf dem Plan, bevor der Abend mit einem Joghurt-Nachtisch abgerundet wurde.
Der Abend hat allen sehr viel Spaß gemacht und geschmeckt und gezeigt, dass es sich auf jeden Fall lohnt, bei der Gemeindechallenge beim Sommerfest mitzumachen und dann auch noch den ersten Preis zu gewinnen!
01.-05.05.2013 Kirchentag in Hamburg
Alle zwei Jahre ist in einer deutschen Großstadt Kirchentag - in diesem Jahr - 1 Monat früher als üblich - in Hamburg.
Wir waren mit über 30 Jugendlichen aus dem Bereich unseres Kirchenkreises dabei. Nach einer entspannten Busfahrt kamen wir in unserer Schule in Hamburg-Wilmersdorf an. Es war eine recht moderne Schule in einem sozialen Brennpunkt. Nach einigen Auseinandersetzungen mit der Zimmer-Alarmanlage hatten wir uns alle gut eingerichtet. Unser Quartier war zugleich das Quartier der gesamten Ev.Jugend des Sprengels Hildesheim-Göttingen, so dass sich auch einige wiedertreffen konnten, die sich von Angeboten auf Sprengelebene schon kannten. Das Quartier wurde in Eigenregie von der Ev. Jugend betreut.
Insgesamt erlebten wir einen gut organisierten interessanten Kirchentag mit vielen Angeboten vor allem auch für Jugendliche. Für viele Mitglieder unserer Gruppe war es der erste Kirchentag und das Fazit war einhellig: Eine tolle Sache, war interessant und hat viel Spaß gemacht.
Und so werden wir sicher auch 2015, wenn es nach Stuttgart geht, wieder mit einer großen Gruppe zum Kirchentag fahren!
12.01.2013 Neujahrskochen der Ev.Jugend
And the winner is ... Jamie!
Der Vorstand der Ev.Jugend Göttingen hatte wieder alle Aktiven zu einem Dankeschön-Abend eingeladen:
Unter dem Motto “Jamie vs. Tim” haben wir gemeinsam gebrutzelt, frittiert, geschnippelt, übergebacken und gekocht. Der Vorbereitungskreis (Steffi Clemens, Alex Roth und Peter Berger) hatte aus dem üppigen Fundus der zwei bekannten Köche Jamie Oliver und Tim Mälzer Rezepte ausgesucht, die für “typische” englische Küche (Jamie) und deutsche Küche (Tim) standen.
Jeweils zu zweit machten sich wir uns dann daran, die Rezepte in die Tat umzusetzen. Am Ende gab es dann ein oppulentes 5-Gänge-Menu - jedoch 2x (englisch und deutsch).
Nach gut 2 Stunden Vorbereitungszeit war es dann so weit: Alle Gerichte waren fertig, die Tafel gedeckt und Peter Berger läutete das gemeinsame Essen mit einigen “Gedanken zu Tisch” ein. Nach dem gemeinsam gesungenen Tischgebet wurde dann probiert und geschlemmt. Für manche war es gar nicht so einfach, alle Gerichte zu probieren, denn das Angebot war wirklich reichhaltig. Aber schließlich sollte ja ein Sieger gekürt werden: Schmeckten die deutschen Rezepte besser als die englischen? Dafür konnte jeder auf einem Stimmzettel für jedes Rezept bis zu 10 Punkte vergeben. Und hier ist das Ergebnis des Votings:
Jamie Oliver hat knapp gewonnen mit durchschnittlich 6,7 Punkten je Stimmabgabe (nicht alle haben alles probiert), Tim Mälzer erreichte 6,64 Punkte,
Somit wurde das allgemein bekannte Vorurteil gegenüber der englischen Küche widerlegt.
Nachdem alle noch eine kleine Dankeschön-Gabe für ihr ehrenamtliches Engagement erhalten hatten, wurde noch gemeinsam aufgeräumt, abgewaschen und noch weiter geklönt.
Ein schöner leckerer Abend mit viel Spaß ging zu Ende und lässt die Neugier reifen: Was wird 2014 das Motto sein?
Peter Berger