Konventstermine 2023: (jeweils 18:30 Uhr):
26. Jan. - 24. Mai - 21. Sept. - 08. Dez.
und Konventswochenende: 03.-05. Nov.
Kirchenkreisjugendkonvent am 17.11.2021
Die erste Sitzung der neuen Sitzungsperiode begann mit einer Vorstellungsrunde, da nun auch neue Delegierte dem Konvent angehören.
Janina führte als "alte" Vorstandssprecherin noch einmal durch die Sitzung.
Nach den Berichten aus den Gemeinden, dem Vorstand und dem Kreisjugenddienst stand der große Block der Wahlen auf dem Programm. Als Erstes wurde der Vorstand gewählt. Da dem neuen Konvent weniger Delegierte angehören als dem vorigen Konvent, wurde festgelegt, dass der Vorstand aus 3 Personen bestehen soll. Es gab drei Kandidaten, die, nachdem sie sich vorgestellt hatten, auch gewählt wurden.
Der neue Vorstand besteht aus Eddie Hilgert (Region Gö-Süd, St.Martin), Aristid Paulisch (Waake) und Alexander Ohm (Jona). Somit gehört aus dem "alten" Vorstand nur noch Alex auch dem neuen Vorstand an.
Janina ist leider kein Mitglied des Konventes mehr, da sie seit diesem Jahr über 27 J. alt ist - und muss daher auch aus dem Vorstand ausscheiden.
VOn den anderen drei bisherigen Vorstandsmitgliedern ist nur noch Rike Mitglied des Konventes, hat aber aus zeitlichen Gründen nicht mehr kandidiert. Niclas und Marie gehören dem neuen Konvent nicht mehr an.
Peter bedankte sich bei den bisherigen Vorstandsmitgliedern für ihren Einsatz und besonders der bisherigen Vorstandssprecherin Janina für die jahrelange sehr gute Zusammenarbeit, ihren Sachverstand und ihren tollen Einsatz nicht nur in guten, sondern auch in schwierigeren Zeiten.
Glücklicherweise hat Janina angekündigt, sich auch weiterhin ehrenamtlich in der Ev. Jugend zu engagieren.
Nach den Vorstandswahlen folgte noch ein richtiger "Wahlmarathon": KassenprüferInnen, Delegierte für den Stadtjugendring, für den Sprengelkonvent und ein "Sachverständiger" zur Berufung in den Konvent durch den KKV waren zu finden und zu wählen.
Glücklicherweise gab es für alle "Posten" Kandidaten, so dass alle Wahlen erfolgreich durchgeführt werden konnten.
Anschließend wurde der Stand der Jahresplanung vorgestellt. Es gab für mehrere vorüberlegte Veranstaltungen noch keinen, der bereit war, für Vorbereitung und Durchführung "den Hut" aufzuhaben, so dass diese Veranstaltungen noch nicht gesichert waren.
In einer Murmelrunde in Kleingruppen wurde intensiv beraten und das mit Erfolg: Für alle noch offen geblieben Angebote fanden sich "Hutträger".
Es mussten leider auch zwei Dinge gestrichen werden, weil der Konvent die realistische Einschätzung hatte, dass es zwar tolle Angebote wären, aber wahrscheinlich die erforderliche Mindestzahl an Teilnehmenden nicht zu erreichen sein wird. Somit wird es kein Erlebniswochenende im Harz und keinen Waldeinsatz geben.
Besonders freuen wir uns auf das Landesjugendcamp im Juni, die Sommerfreizeiten und manch neue Idee, auf die wir schon sehr gespannt sind.
Schließlich verabredete der Konvent noch, dass es gut ist, wenn die Delegierten mal zu einer Art "Klausurwochenende" wegfahren. Das soll im Herbst 2022 sein.
Die diesjährige Dankesaktion für Ehrenamtliche wird aus Coronagründen nicht auf dem Weihnachtsmarkt stattfinden, sondern der Vorstand wurde beauftragt, eine Weihnachtsfeier in einem Gemeindehaus vorzubereiten und dazu einzuladen.
(Nachtrag: Inzwischen hat der Vorstand entschieden, aus bekannten Gründen doch keine Präsenz-Weihnachtsfeier durchzuführen, sondern wir laden Euch ein zu einer spaßigen und leckeren Online-Weihnachtsfeier. Meldet Euch zahlreich an, es wird ein lustiger Abend! Das geht mit diesem Link ganz einfach!
Peter Berger
Kirchenkreisjugendkonvent am 22.09.2021
Eigentlich sollte dieser Konvent der erste der neuen Sitzungsperiode sein. Da aber nicht alle Gemeinden bzw. Regionen mit Jugendarbeit es wegen der Corona-Zeit geschafft hatten, ihre Delegierten zu benennen, wurde der September-Konvent zu einer Art "Zwischenkonvent" erklärt, an dem die bisherigen Delegiertenlisten und - soweit vorhanden - ergänzend bzw. ersetzend die neuen Meldungen galten. Die Wahlen wurden daher auf den November-Konvent verschoben.
Der Vorstand gab seinen Zweijahresbericht ab und die Kassenprüfer ihren Kassenprüfungsbericht für 2020. Die finanzielle Situation sieht gut aus und es gab keine Beanstandungen, so dass Vorstand und dem Kassenführer entlastet werden konnten.
Anschließend hat sich der Konvent ausführlich auf die Jahresplanung gestürzt, und es entstanden spannende Ideen. Eine Arbeitsgruppe sollte nun die Vorschläge bis zum nächsten Konvent weiter bearbeiten und die Jahresplanung soweit voranbringen, dass das Jahresheft erscheinen kann.
Peter Berger
Kirchenkreisjugendkonvent am 27.01.2021
Bevor wir mit der Sitzung angefangen haben, ging es erstmal kurz vor die Tür, um eine Tasche mit einer Lasagne, von Peter gekocht und rumgefahren, reinzuholen.
Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit gab es zuerst Berichte aus den Gemeinden, vom Vorstand und dem Kirchenkreisjugenddienst.
Gefolgt von dem Haushaltsplan für 2021: Zunächst wurde die aktuelle Finanzsituation vorgestellt (wie zu erwarten haben wir wesentlich weniger ausgegeben, da die meisten Veranstaltungen nicht stattfanden). Anschließend haben wir diskutiert und beschlossen, wieviel Geld wir für die in 2021 geplanten Veranstaltungen ausgeben wollen.
Danach gab es eine Pause zum Aufwärmen der Lasagne und ein online - Stadt-Land-Fluss-Spiel. Das Spiel hat allen viel Spaß gemacht und lockerte die Sitzung auf.
Danach hatten wir noch die Diakonenstellen des Kirchenkreises auf dem Programm. Wir haben zusammen überlegt, was man online noch machen könnte, also was für Jugendliche interessant wäre und worauf sie Lust hätten.
-> Hast du eine Idee? Dann immer her damit! Möchtest du online-Unterhaltung mit gestalten, dann melde dich gerne bei uns.
Leider ging die Sitzung etwas länger als festgelegt. Auch wir müssen mit den Online-Sitzungen noch unsere Erfahrungen sammeln. Das nächste Mal schaffen wir es :-)
Steffi
Kirchenkreisjugendpastor
Im Juli 2015 wurde Pastor Thorsten Rohloff in einem Jugendgottesdienst im Freibad Weende in sein Amt als Kirchenkreisjugendpastor eingeführt.
Nach 5 Jahren Tätigkeit hat Thorsten nun bekannt gegeben, dass er sich nun noch einmal anders ausrichten möchte. Hierzu macht er schon seit einiger Zeit eine Langzeitfortbildung.
In den vergangenen 5 Jahren dieser ehrenamtlichen Tätigkeit wurde gemeinsam mit der Ev. Jugend viel angeschoben, zahlreiche Veranstaltungen zusammen geplant und durchgeführt. Thorstens Schwerpunkte waren u.a. die Durchführung von Jugendgottesdiensten und Verbindungen zwischen der Ev. Jugend und den Pfarrämtern und dem KKV zu unterstützen und auszubauen. In diese Zeit fiel auch die ausführliche grundsätzliche Diskussion über Stellung und Ausrichtung der Ev. Jugend im Kirchenkreis und das damit verbundene Ringen um die neue Ausführungsordnung der Ev. Jugend Göttingen. Thorsten hat die Ev. Jugend dabei unterstützt, wieder stärker ins Bewusstsein der Gemeinden zu gelangen, neue Kooperationen konnten initiiert werden.
Wir danken Thorsten sehr für die gute Zusammenarbeit und seine Unterstützung für die Kinder- und Jugendarbeit in unserem Kirchenkreis. Wir würden uns freuen, wenn wir uns bei verschiedenen Aktionen weiterhin sehen. Wir freuen uns, dass Thorsten auch für die Zukunft sein Interesse an der Jugendarbeit bekundet hat und wünschen ihm für seine "neuen Wege" alles Gute.
Gemäß der Ordnung der Ev. Jugend ist es nun am Konvent, Kandidaten für das Amt des/der Kirchenkreispastors/in zu benennen. Daher hat der Vorstand bereits erste Kontakte aufgenommen und ist dabei, Möglichkeiten für eine Nachfolge zu erkunden. Anschließend wird der Konvent darüber beraten und dem KKV einen Vorschlag für die Berufung machen.
Der Vorstand
Kirchenkreisjugendkonvent am 28.05.2020
Laptop an, Pizza aus dem Briefkasten in den Ofen und hoffen, dass man die digitale Andacht mit dem eigenen überlasteten Internet hören und sehen kann.
So ungefähr startete der Kirchenkreisjugendkonvent coronabedingt am 28.05.2020 mit 15 Teilnehmern in seine erste digitale Sitzung überhaupt. Viele staunten wohl nicht schlecht, als sie zuvor in ihrem Briefkasten oder ganz persönlich an der Tür plötzlich eine Pizza zum selber aufbacken vorgefunden oder überreicht bekommen haben. Unser Kirchenkreisjugenddiakon Peter hatte sie mit eigenem Auto bei jedem unserer teilnehmenden Konventsmitglieder abgeliefert, um wenigstens digital gemeinsam zu Abend essen zu können und dabei ins Gespräch zu kommen.
Als es dann 19:30 Uhr wurde hieß es: Kopfhörer auf, Haare mit der Hand stylen und die Webcam so ausrichten, dass man das Chaos drum herum nicht so sehen kann und schon ging es los. Trotz einiger kleiner Ton- und Bildprobleme wurde es zur Andacht erstmal besinnlich.
Mit dem Gedanken im Kopf, dass wir uns als evangelische Jugend nicht von Corona unterkriegen lassen dürfen, wurde dann aus den verschiedenen Gemeinden berichtet. Frei nach dem Motto: „Machen wir das Beste draus“ sind alle unsere Aktiven bemüht, mit Hygienekonzept und digitalen Angeboten etwas Normalität und Spaß zu schaffen. Dafür herzlichen Dank.
Auch aus dem Stadtjugendring wurde berichtet - dieser hatte ebenfalls einen Tag zuvor digital zur Vollversammlung geladen. Dort galt es für unsere Delegierten, potentielle neue Vorstandsmitglieder zu befragen und dann auch an der entsprechenden Briefwahl teilzunehmen. Wir sind gespannt auf das Ergebnis.
Im letzten Schritt des Konvents haben wir die Möglichkeiten der digitalen Sitzung voll ausgeschöpft und uns in Kleingruppen zusammengefunden, um weitere Angebote anzudenken. Hierbei sind viele kreative Ideen entstanden, bei der wir alle große Lust haben, sie mit und für euch umzusetzen. Seid also gespannt, was da alles noch so kommt!
Danke an alle, die dabei waren und bis zum nächsten Mal!
Alex, für den Vorstand
Vorstandssitzung am 07.05.2020
Schwerpunkt der 2. Vorstands-Videokonferenz waren die geplanten Aktionen für die nächste Zeit.
So werden wir eine Kreativ-Aktion ins Leben rufen: Ihr seid aufgerufen, eine Seite unserer Website zu gestalten unter dem Oberthema: "Ev. Jugend Gö - Vielfältig und gemeinsam gegen Corona!" Ihr könnt ein Lied dichten, ein Foto machen, ein Kurzvideo drehen, eine Geschichte schreiben, etwas basteln und die Anleitung veröffentlichen oder oder oder. Eure gestalteten Seiten werdend dann mit thumbnails auf dieser Seite verlinkt, so dass auf einen Blick die Vielfältigkeit und tollen Ideen zu sehen sind.
Außerdem haben wir verabredet, dass eine Juleica-Schulung trotz Corona geplant werden soll. Wer Interesse hat an der Schulung teilzunehmen, kann sich ab sofort per Email melden.
Und wir haben verabredet, eine Masken-Nähaktion zu initiieren. Wir wollen Euch aufrufen, Masken zu nähen, die wir an diakonische Einrichtungen in unserem Kirchenkreis verteilen. Also: wer Lust hat, in seiner Freizeit die Nähmaschine rattern zu lassen oder Materialien dafür spenden möchte, melde sich bitte per Email. Gebraucht werden Stoffe (auch alte Tshirts), Gummiband, Draht.
Peter Berger
Vorstandssitzung am 29.04.2020
Nach nunmehr 7 Wochen Corona hatte der Konvent seine zweite Vorstandssitzung als Videokonferenz. Nachdem alle Zugangsprobleme beseitigt waren, haben wir uns erst mal ausgetauscht, wie es jedem so geht unter den geänderten Bedingungen.
Leider mussten wir zunächst entscheiden, dass die Englandfreizeit in diesem Jahr nicht stattfinden wird.
Schwerpunkt war dann - natürlich - wie wir uns auf die sicher noch länger andauernden Beschränkungen einstellen können, und haben begonnen, Ideen für Angebote zu entwickeln, die sich nicht nur auf Streaming im Netz beschränken sondern versuchen, kreativ mit der Situation umzugehen.
Viele Ideen sind zusammen gekommen. Die Zeit bis zur nächsten Vorstandssitzung wollen wir nun nutzen, um zu überprüfen, welche Ideen umsetzbar sein werden, um dann in die konkrete Planung zu gehen. Und so haben wir uns verabredet, uns schon zeitnah Anfang Mai wieder vor dem Bildschirm zu treffen.
So viel können wir schon sagen: Wir hoffen sehr darauf, dass es bald wieder möglich sein wird, sich in kleinen Gruppen mit mehr als 2 Personen draußen aufzuhalten. Deshalb wollen wir auf jeden Fall entsprechende Aktionen für die Sommerferien entwickeln als Alternative für die nicht stattfindenden Urlaubsreisen.
Kirchenkreisjugendkonvent am 28.01.2020
Die erste Sitzung im neuen Jahr begann nach einer von Alex gehaltenen Kurzandacht und den üblichen Regularien mit Berichten aus den Gemeinden und Regionen:
Die neue Diakonin der Regionen Adelebsen - Nörten war in einem Jugendgottesdienst begrüßt worden.
In der Region Gö-Süd (Geismar) sind neue Pullis in Arbeit. Außerdem hat sich der regionale Jugendausschuss mit der zukünftigen Arbeit von Diakonin Lisa Schnute befasst, die Ende des Jahres, nachdem Diakonin Eva Heinke in den Ruhestand gegangen ist, ganz die regionale Jugendarbeit übernehmen wird.
In der Kreuzgemeinde gab es vor Weihnachten einen Jugendgottesdienst zum Them "schneefreie Weihnachten", der gut verlaufen ist.
Dann folgten Berichte über gewesene Aktionen rund um den Jahreswechsel:
Der Jahresausklang auf dem Weihnachtsmarkt hat Spaß gemacht, aber es hätten gerne noch mehr Ehrenamtliche teilnehmen können.
Das Neujahrskochen vor wenigen Tagen war sehr lecker und hat Spaß gemacht. Sogar das Fischgericht ist fast völlig aufgegessen worden!
Aus dem Jugenddienst wurde berichtet, dass nun die Planungen für die Veranstaltungen dieses Jahres anlaufen und der Finanz-Jahresabschluss für das letzte Jahr erstellt wurde.
Schwierig macht die Arbeit, dass Jugendliche immer weniger bereit sind, sich festzulegen und rechtzeitig anzumelden.
Lene, Marit und Peter haben über das Sprengelwochenende zur Vorbereitung des Landesjugendcamps berichtet. Es hat sauviel Spaß gemacht und es sind viele tolle Ideen entstanden, die nun in den Kirchenkreises weiter verfolgt und vorbereitet werden. Das nächste Vorbereitungswochenende wird Mitte Mai stattfinden. Anschließend haben wir uns noch das von Silvia (Hameln) erstellte Video über das Wochenende angesehen.
In diesem Jahr werden die Neukonfirmierten besonders gefördert. Das Laju wird den gleichen Betrag wie der jeweilige Kirchenkreis zusteuern. Somit fahren die Neukonfirmierten aus dem KK Gö für den halben Preis (20 €) mit. Auch Teamer und Teamerinnen bekommen von der Ev.Jugend einen Zuschuss, so dass sie für diesen Preis teilnehmen können.
Der Kirchenkreisvorstand (KKV) hat unsere Ausführungsordnung ergänzt um eine Regelung für die Delegation von Konventsmitgliedern aus übergemeindlichen Konventen (siehe auch Beratung auf dem letzten Konvent). Dies wurde noch einmal im Konvent zur Sprache gebracht. Dre Konvent ist der Meinung, dass die Formulierungen an manchen Stellen missverständlich sind und bittet den KKV um eine entsprechende Änderung.
Der letzte größere Punkt betraf unsere Finanzen. Peter stellte die Zahlen für das Jahr 2019 vor. Insgesamt haben wir weniger usgegeben als geplant. Das lag zum einen am sparsamen Wirtschaften, zum anderen haben bei manchen Veranstaltungen weniger Personen teilgenommen als geplant. Zum Schluss haben wir noch Vorschläge gesammelt, was in diesem Jahr angeschafft werden soll und wofür dementsprechend beim Laju Verwaltungsmittel beantragt werden sollen (z.B. Ergänzung Zeltmaterial, Kamera für Videoclips, Materialschuppen für Innenhof etc.)
Peter Berger
Kirchenkreisjugendkonvent am 26.11.2019
Der Weihnachtskonvent in der Latüchte (Martinsgemeinde) in Geismar begann nach einer von Steffi gehaltenen Kurzandacht zunächst mit dem Nachholen noch einiger ausstehender Wahlen.
Anschließend wurde überlegt, wer denn unseren Kirchenkreis bei der Vorbereitung für das Landesjugendcamp vertreten könnte.
Der Hauptpunkt war eine geplante Änderung unserer Ausführungsordnung. Diese regelt, wie konkret die Ordnung für Jugendarbeit in unserem Konvent umgesetzt wird.
Da bisher nur Gemeindejugendkonvente Delegierte in den KKJK entsenden können, soll nun geregelt werden, wie auch Delegierte entsandt werden können, wenn mehrere benachbarte Gemeinden einen gemeinsamen Jugendkonvent gegründet haben. Hierüber haben wir lange und ausführlich gesprochen. Es soll nun zusammen mit dem Jugendausschuss des Kirchenkreistages ein gemeinsamer Entwurf erstellt werden.
Zwischendurch gab es ein leckeres und ausgiebiges und gemütliches Weihnachtsessen (Hirschragout, Serviettenknödel und Rotkohl) mit viel Gespräch und Unterhaltung.
Zum Schluss haben wir noch zurückgeblickt auf einige erfolgreiche Veranstaltungen der letzten Zeit ("Seed of Hope" hat 700 € erbracht / an der Stratego-Aktion auf den Schillerwiesen haben viele kids teilgenommen / In der Region Gleichen ist nun ein STARTup-Kurs zustande gekommen, der von Marit und Peter geleitet wird / auch unser erstes Escape-Room-Angebot war ganz gut besucht.
Das Jahr wollen wir am 12.12. auf dem Weihnachtsmarkt ausklingen lassen und das nächste Jahr am 25.01.20 mit dem traditionellen Neujahrskochen unter dem Thema "Skandinavien" beginnen.
Kirchenkreisjugendkonvent am 13.09.2017
Die Amtszeit des seit 2014 amtierenden Konventes endete nach einer verlängerten Amtsperiode von 3 Jahren.
Somit wurde der Konvent nun neu gebildet. Außerdem trat die neu entwickelte “Ausführungsordnung für den KKJD Gö” in Kraft.
Der Sitzungsraum im KKJD war komplett gefüllt. 12 von 15 gemeldeten Delegierten, der “alte” Vorstand, der Kirchenkreisjugenddienst, Kreisjugendpastor und einige Gäste waren gekommen. Toll, dass so viele da waren!
Nach Andacht und Begrüßung gab der “Alte Vorstand” einen ausführlichen Bericht über die Arbeit der letzten drei Jahre.
Anschließend gab es eine nahrhafte Pause, die vom Kirchenkreisjugenddienst vorbereitet worden war. Es gab Schweinebraten mit Gewürzkruste und Salatherzen vom Grill sowie einen Nudelsalat. Die Pause wurde ausgiebig für Tischgespräche genutzt.
Die neue Ausführungsordnung sieht vor, dass der Konvent bis zu 2 Ehrenamtliche in den Konvent aufnehmen kann, die nicht in einer Gemeinde oder Region, sondern auf Kirchenkreisebene tätig sind. Vorgeschlagen wurde Janina Siegmann (bisher Bethlehem), die zum Sommerfreizeitteam auf Kirchenkreisebene gehört und vor gut einem Jahr in den “alten” Vorstand nachgewählt wurde. Janina wurde einstimmig in den Konvent aufgenommen.Es folgte dann der große Bereich der Wahlen. Zunächst wurden noch einmal Informationen über die zu verteilenden “Ämter” und den damit verbundenen Zeitaufwand gegeben. Im Vorfeld hatten sich schon drei Personen für eine Kandidatur für den Vorstand bereit erklärt. Im Verlauf der Sitzung nun kamen nach einer Phase der Überlegung und Beratung noch drei Weitere hinzu. Da Steffi Clemens, die schon dem vorigen Vorstand angehört hatte, noch nicht Mitglied des Konventes ist, sondern - wie später beschlossen - erst noch vom KKV berufen werden soll, konnte sie im Moment nicht gewählt werden. So entschied der Konvent, dass der künftige Vorstand aus 5 Personen bestehen soll und wählte anschließend alle 5 Kandidaten einstimmig zum neuen Vorstand.
Es sind (v.l.n.r): Tammo Kratzin (St.Petri Weende), Merle Neumann und Lea Weking (beide St.Martin Geismar), Janina Siegmann (Kirchenkreis-Team) und Erik Baumgartner (Waake). Herzlichen Glückwunsch!
Dann beschloss der Konvent einstimmig, Fabian Dames und Steffi Clemens dem Kirchenkreisvorstand zur Berufung als Sachverständige vorzuschlagen. Da die Zeit aufgrund der intensiven Beratungen schon sehr weit fortgeschritten war, wurde beschlossen, die Wahlen für die weiteren Ämter auf den Konvent im November zu vertagen.
Schließlich gab der Konvent noch den Startschuss für ein neues Charity-Projekt der Ev. Jugend Gö:
Unter dem Motto “Deckel drauf” sollen Plastik-Flaschendeckel im ganzen Kirchenkreis und in Getränke- und Supermärkten gesammelt werden. Diese bestehen aus hochwertigem Kunststoff. Dessen Recycling finanziert Impfungen gegen Kinderlähmung in der Dritten Welt. Es wurde eine “Trägergruppe” aus Lisa Schnute, Marit Meier und Peter Berger gebildet.
Nach einigen Informationen zu künftigen Veranstaltungen dankte Diakon Peter Berger dem bisherigen Vorstand für die tolle Zusammenarbeit der letzten Jahre, für das große Engagement und den Sachverstand, den die Vorstandsmitglieder einbrachten, so dass die gemeinsame Arbeit viele wichtige Impulse für und Aktionen der Ev. Jugend ermöglichte und so der Konvent mit Kompetenz durch gute, manchmal aber auch schwierige Zeiten geführt wurde.
Für alle, die gerne mehr über die Arbeit des neuen Konventes und des neuen Vorstandes wissen möchten: Selbstverständlich sind die Konventssitzungen öffentlich. Ihr seid herzlich eingeladen!. Der nächste Konvent wird auf Ende Oktober vorgezogen, um noch rechtzeitig die Jahresplanung für 2018 zu machen.
Peter Berger
Kirchenkreisjugendkonvent am 19.09.2019
Diese Konventssitzung war wieder eine "konstituierende" Sitzung, denn die Sitzungsperiode endete nun nach zweijähriger Dauer, so dass sich der neue Konvent zusammenfand und auch alle Ämter neu besetzt werden mussten.
Darüber hinaus war das Schwerpunktthema die Jahresplanung für das kommende Jahr, damit die Angebote noch rechtzeitig ins neue Jahresheft aufgenommen werden können. Deshalb waren auch andere Interessierte ausdrücklich zu diesem Konvent in der Thomaskirche eingeladen.
Wir haben zuerst in einer Art "worldcafé" ( kreative Ideenfindungs- und Diskussionsmethode) viele Ideen zu verschiedenen Stichworten wie "Freizeiten", Aktionen", "inhaltliche Arbeit", "Charity" usw. gesammelt. Es sind ziemlich viele und interessante Ideen zustande gekommen, die nun vom Vorstand und anderen Interessierten bei einem gesonderten Termin gesichtet und teilweise weiter verfolgt werden.
Anschließend hielt der Vorstand seinen Vorstandsbericht und Kreisjugendwart Peter Berger dankte den bisherigen Vorstandsmitgliedern für ihre engagierte Arbeit.
Nach einer nahrhaften Essenspause folgte dann der "Wahlblock". Zu allen zu besetzenden Ämtern wurden Informationen gegeben, KandidatInnen vorgeschlagen und vorgestellt. Zunächst wurde einstimmig folgender Vorstand gewählt: Janina Siegmann (Kirchenkreisarbeit), Alexander Ohm (EJ Jona), Florian Pairan (EJ St.Martin Geismar), Marie Bertram (EJ Waake) und Niclas Dietrich (EJ St.Petri Weende).
Anschließend folgten die Wahlen der Kassenprüfer, der Delegierten für den Sprengelkonvent und die Vollversammlung des Stadtjugendrings.
Zum Schluss ging es noch darum, dass wir aus Datenschutzgründen zukünftig nicht mehr über whatsapp, sondern über den kirchlichen Messenger Connect kommunizieren wollen.
Peter Berger
Kirchenkreisjugendkonvent am 13.09.2018
Auf den Tag genau ein Jahr nach dem Start des neuen Konventes fand der vergangene KKJK statt, diesmal in der Latüchte (Jugendheim der St.Martins-Gemeinde).
Da Lea und Tammo Göttingen verlassen, weil sie auswärtig studieren bzw. FSJ ableisten, mussten zwei Leute für den Vorstand nachgewählt werden.
Der Konvent wählte Marit Meier (St.Petri Weende) und Fridolin Parth (Reiffenhausen) zu neuen Vorstandsmitgliedern.
Im Januar wird der Kirchenkreistag neu zusammengesetzt. Ab dann werden auch zwei Vertreter der Ev. Jugend in den KKT berufen. Der Konvent wählte hierfür Janina Siegmann (KK-Ebene) und Marit Meier. Beide werden nun dem KKV zur Berufung vorgeschlagen.
Der zweite Schwerpunkt war die Jahresplanung für 2019:
In einem worldcafé (Methode, bei der Kleingruppen nach und nach an verschiedenen Tischen auf Plakaten Ideen sammeln und diskutieren) sind viele Ideen entstanden: Bewährtes wurde wieder gewünscht, Neues vorgeschlagen. Zum Schluss stand so viel auf den Plakaten, dass aus Zeitgründen darauf verzichtet wurde, im Plenum eine Prioritätenliste zu erarbeiten. Dies wird nun der Vorstand übernehmen. Dann sind noch einmal alle Interessierten eingeladen, sich bei dem einen oder anderen Punkt einzuklinken und mit zu planen.
Weiterhin werden noch Jugendliche gesucht, die Lust haben, eine Deckel-Sammelstation im Rahmen unserer Aktion “Deckel drauf” in einem Supermarkt zu betreuen und dort ca. 1x wöchentlich Deckel abzuholen.
Frag doch mal in Deiner Jugendgruppe nach, ob Ihr nicht einen Markt übernehmen wollt und meldet euch dann im KKJD!
Es war ein guter und produktiver Konvent in guter Stimmung. Toll, dass so viele da waren (14 von 20 Delegierten und 6 Gäste, die wegen der Jahresplanung gekommen sind).
Peter Berger